Logo Menue

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

So können Sie uns erreichen:

Ortsbürgermeister:
Harald Kinnen
Am Sonnenhang 10
54597 Feuerscheid

Telefon: (0 65 53) 90 14 81
Mail: info@feuerscheid.de

Suchen....

SiteLock
  • 1
  • 2
  • 3

Aktuelles & Termine aus unserem Ort Feuerscheid

  • Info zur Online-Bürgerbeteiligung

    Logo KreisverwaltungDie Kreisverwaltung informiert

    Über diesen Link kommen Sie zum Infoschreiben

    der Kreisverwaltung

    "Die Online-Bürgerbeteiligung zur Digitalisierung des Eifelkreises Bitburg-Prüm"

    Barcode Zukunft Eifelkreis                                                                                             

  • Ausbau der K134 "Laseler Weg"

    Am 06.01.2022 wurden die Anlieger vom  "Laseler Weg" über das Plaungskonzept des LBM informiert

    Ansprechpartner bei Fragen zur Planung

    Lageplan-K134_Feuerscheid

    2022 01 22 07 15 45 Lageplan K134 Feuerscheid 2021 09 28

  • Reinigungskraft für unser Gemeindehaus

    GemeindehausJobangebot

    Reinigungskraft für Gemeindehaus gesucht

    Wir suchen zur Reinigung des Gemeindehauses eine zuverlässige Kraft im Rahmen einer geringfügigen Tätigkeit. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 2,5 Stunden.

    Interessierte wenden sich bitte an den Ortsbürgermeister, Tel. 06553/901481.

     

    Ortsgemeinde Feuerscheid

    Harald Kinnen, Ortsbürgermeister

  • AKTION SAUBERE LANDSCHAFT

    asl2019 20190407 1316636391AKTION SAUBERE LANDSCHAFT 2020

    Der vorgesehene Termin am 04.04.2020 muß wegen der gegenwärtigen Situation "CORONA" leider abgesagt werden.

    Über das weitere Vorgehen (Absage oder Verschiebung) werden wir an dieser Stelle erneut informieren.

     

    Bleibt gesund!

  • Feuerwehrgerätehaus

    Galerie 20190224 132536Ein weiterer Meilenstein...

    Das neue Feuerwehrfahrzeug ist in Feuerscheid und deshalb ist die Feuerwehr am 01.11.19 in das neue Feuerwehrgerätehaus eingezogen.

    Auch wenn hier noch eine Menge Arbeit auf die Feuerwehrmänner wartet, konnte eine funktionstüchtige Unterkunft vorbereitet werden.

    Die Alarmierung erfolgt wie immer: 112

    Weitere Info aus dem Bericht im Doerfblaedchen.

    zum Dorfblaedchen....

     

  • Im Gemeindehaus gibt es ab sofort WLAN

    Screenshot 20190430 173336 CaptivePortalLoginUm vorm oder im Gemeindehaus WLAN zu empfangen, genügt es am Endgerät unter Einstellungen das WLAN zu suchen.

    => WIFI4rlp.de

    Dann müssen nur noch mit einem Häkchen die AGBs anerkannt werden und los gehts.

    Viel Spass!

     

     

     

     

     

     

     

  • "Jugend aktiv" startet in eine neue Runde

    Galerie 20190405 181010Auch in diesem Jahr haben unsere Verantwortlichen sich wieder ein tolles Programm für interessierte Jugendliche einfallen lassen.

    Die ersten Veranstaltungen "Gemeinsam kochen" waren schon ein voller Erfolg.

    Stöbert mal im Programm 2019

    zu den Fotos....

     

     

  • Aktion saubere Landschaft

    asl2019 20190407 1316636391Feuerscheider machens gemeinsam

    Dank einer überwältigen Gemeinschaft, haben wir mit über 100 Bürgern unser Dorf nochmals schöner gestaltet.

    Vielen Dank an alle Helfer!

    zu den Fotos....

     

     

     

     

  • Nim(m)srad

    Galerie WP 20180521 11 52 17 ProZu Gast bei der Feuerscheider Raststation

    Bei super Wetter erfreuten sich unsere Gäste bei bester Verpflegung und guter Laune an unserer Raststation an der Strecke beim "Nim(m)srad". Auch unsere Ministerpräsidentin Malu Dreyer überzeugte sich über die ehrliche Feuerscheider Gastlichkeit.

    zu den Fotos....

     

     

  • Nico Steinbach in Feuerscheid

    k DSCN5891 NewsOrtsbesichtigung beim Besuch von Nico Steinbach

    Am 17.05.2018 besuchte der Landtagsabgeordnete Nico Steinbach die Ortsgemeinde Feuerscheid.

    Nach einem Informativen Rundgang durch unseren Ort erläuterte Herr Steinbach uns seine Tätigkeiten und Stand der Dorfbevölkerung für Fragen bereit.

    Wir bedanken uns bei Herr Steinbach für diesen freundschaftlichen Besuch in Feuerscheid.

    Mehr hierzu in der nächsten Ausgabe vom "Fijerscheder Doarefbleadchen"

    zu den Fotos....

     

25 Jahre Freunde historischer Feuerwehrfahrzeuge Feuerscheid e.V.

Handpumpe und Bully25 Jahre ist es nun her, dass der alte VW Bully, Baujahr 1958, bei unserer Feuerwehr außer Dienst gestellt wurde.

Der Zahn der Zeit hatte an dem liebgewonnenen, treuen Gefährt/en genagt. Die rostbraune Farbe überragte inzwischen das leuchtende Feuerwehrrot. Auch weitere schwerwiegende Mängel machten eine Weiternutzung des Fahrzeugs im Feuerwehrdienst unmöglich. Der alte Bully hatte, nachdem er 1559 per Bahn in Prüm angeliefert worden war, so manche Anekdote hervorgebracht. Zu jener Zeit gab es in Feuerscheid nur 3 - 4 Autos. Daher diente der Bully nicht nur als Feuerwehrfahrzeug, sondern auch als Transportfahrzeug oder Krankenwagen. Die Sicherheitsbestimmungen waren damals ebenfalls noch nicht mit den heutigen Standards vergleichbar. So stellte man z.B. einfach ein paar Stühle in den Bully und schon diente er als Transportwagen auf dem Weg zu einem Krankenbesuch.

Allen Beteiligten war 1992 bewusst, dass eine Restaurierung des Fahrzeuges viel Geld und Arbeit in Anspruch nehmen würde. So war das Ende des Bullys in der Schrottpresse zunächst vorprogrammiert. Vielen der damaligen Feuerwehrkameraden war der „Schrottklumpen“, der in all den Jahren
auch Dorfgeschichte geschrieben hatte, jedoch so ans Herz gewachsen, dass man dies unbedingt verhindern wollte.

Nachdem verschiedene Möglichkeiten der Erhaltung und Restaurierung überdacht wurden, entschlossen sich 17 Feuerwehrkameraden einen neuen Verein zu gründen. Die „Freunde historischer Feuerwehrfahrzeuge und Gerätschaften Feuerscheid e.V.“ waren geboren.

Bei der Gründerversammlung musste zunächst jedes Vereinsmitglied Geldscheine als Startkapital in einen Hut werfen. So konnten erste Maßnahmen finanziert werden. Walter Disch wurde zum 1. Vorsitzender des Vereins gewählt. Sein Stellvertreter war Anton Neisius. Da beide diesen Posten auch
heute noch inne haben, können auch sie auf ihr 25-jähriges Jubiläum als Vorsitzende zurückblicken.

Die Restaurierungsarbeiten, die in der Schmiede von Walter Disch durchgeführt wurden, waren noch kosten- und arbeitsintensiver als zunächst angenommen.

Das wahre Ausmaß der Schäden am Unterboden und an der Karosserie stellte sich erst während der Restaurierung heraus.

Es sollten nur Original VW-Ersatzteile aus den 60er Jahren verwendet werden. Da der private PC zu jener Zeit noch nicht gesellschaftsfähig war, mussten Kontakte zu Oldtimerhändlern in ganz Deutschland geknüpft werden. Außerdem mussten für die mühselige Beschaffung der Ersatzteile, zahlreiche Oldtimermärkte besucht werden. Das Internet der damaligen Zeit hieß „Such und Find“.Bleche, die auf dem Markt nicht mehr vorhanden waren, wurden von der Firma Hack in Heilhausen gekantet. Hier wurde das Fahrzeug abschließend auch lackiert. Die Restaurierung wurde anfangs nur von Spenden und Mitgliedsbeiträgen bezahlt. Die eingehenden Rechnungen trieben den Verein an seine Grenzen. Einige Mitgliedern haben Rechnungen von ihrem privaten Konten überwiesen und dem Verein somit Geld vorfinanziert. Trotz hoher Mitgliedsbeiträge hatte der Verein aufgrund der Vorfinanzierung eine Schuldenlast von über 10.000 DM zu stemmen .Zur Verbesserung der finanziellen Lage wurden im Jahr 1997 erstmals die Feuerscheider Wandertage durchgeführt. Da die Wandertage ein toller Erfolg waren und alle Beteiligten stets mit Spaß bei der Sache waren, sind die Wandertage an Vatertag bis heute ein fester Bestandteil im Feuerscheider Jahreskalender. Zusätzlich wurden weitere Aktionen durchgeführt. So übernahm man die Bewirtung bei der historischen Gemeinderatsitzung 1997, bei der Bürgerversammlung 1998, sowie bei einem Skatturnier des Skatclubs Schönecken in Feuerscheid. Bei den Feuerscheider Gladiatorenspielen des Jugendvereins übernahm man mehrmals die Essensversorgung.

Nach vielen Arbeitsstunden in der alten Schmiede wurde schließlich als Ziel für die Fertigstellung des Bullys das 50.- jährige Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Feuerscheid am 15./16.06.1996 ausgegeben. 4 Stunden vor Beginn der Festlichkeiten konnte der Bully fertiggestellt und so von zahlreichen Festbesuchern bewundert werden.Die 1. Fahrt nach der Restaurierung fand bereits am 19.04.1996, nachdem der Motor instandgesetzt war, statt. Weil das Fahrzeug nie abgemeldet war, konnte es sein altes PRÜ-Kennzeichen behalten, was damals eine echte Rarität war, da insgesamt nur noch weniger als 30 PKW mit PRÜ-Kennzeichen zugelassen waren. Inzwischen kann das PRÜ-Kennzeichen wieder bei allen Neuzulassungen genutzt werden.

Nach der Fertigstellung nahm der Verein an zahlreichen überregionalen Oldtimertreffen, wie z.B. in Bell, Montabaur und Fulda, teil. Als nächstes war nun die Bestückung des Fahrzeuges an der Reihe. Es wurden mehrere Tragkraftspritzen beschafft und restauriert, darunter die alte Ziegler TS 8/8 aus dem Jahre 1961, die seit dieser Zeit fester Bestandteil des Fahrzeugs war. Nachdem diese, nach ihrer Ausmusterung aus dem aktiven Feuerwehrdienst ebenfalls aufwendig restauriert wurde, dient sie der VG Prüm noch heute als Ersatzpumpe in der ganzen Verbandsgemeinde. Außerdem wurde die gesamte feuerwehrtechnische Beladung beschafft. Die gesamten Gerätschaften können im Museum auf dem Denterhof, welches ebenfalls von den Vereinsmitgliedern umgebaut und hergerichtet wurde, bewundert werden.

Inzwischen sind alle Schulden getilgt und der Bully hat einen laut Wertgutachten ermittelten Wert von über 60.000 €.

Am 27. 05.2017 konnte mit einem bunten Programm das 25-jährige Vereinsjubiläum gefeiert werden. Ein besonderer Programmpunkt war die erste Schauübung der neugegründeten Jugendfeuerwehr Feuerscheid/Lasel/Nimshuscheid/Wawern. Mit großem Engagement konnten die Jugendlichen unter Beweis stellen, dass sie sich in der kurzen Zeit ihres Bestehens bereits großes feuerwehrtechnisches Wissen und Geschick angeeignet haben. Anschließend folgte als weiteres Highlight, die historische Übung der Freiwilligen Feuerwehr Bleialf. Hier wurde demonstriert, wie das Feuer früher mit Handpumpe und Ledereimern bekämpft werden musste. Bereits beim Antreten der Löschgruppe mit Schnapsbrett, war zu erkennen, dass der Spaß hier ebenfalls nicht zu kurz kam. Bei strahlendem Sonnenschein gelang es kaum einem Festbesucher, sich trockenen Fußes, bzw. Hauptes, aus der Situation zu retten. So wird dieses Fest bei allen Beteiligten und Besuchern noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Es bleibt zu hoffen, dass noch viele Generationen ihre Freude an dem Bully haben werden, so dass man in gut 40 Jahren den 100. Geburtstag des legendären Bully feiern kann. Man muss allerdings davon ausgehen, dass nur wenige der Gründungsmitglieder des Vereins an den Feierlichkeiten teilnehmen werden.

Über uns

Wir sind ein kleines aber feines Dörfchen aus der Verbandsgemeinde Prüm nahe der Grenze an Belgien und Luxemburg gelegen. Wir freuen uns, wenn Sie uns einen Besuch abstatten würden, sei es als Tagesreise zu unseren Festen, oder zu einem Wochenendurlaub in unseren Unterkünften.


feuerscheid.de
Am Sonnenhang 10, DE-54597 Feuerscheid
+49 (0) 65 53 / 90 14 81
info@feuerscheid.de
Mo - Fr: 10.00 - 16.00

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden
Cookie-Einstellungen